Es ist wieder soweit – am 20. August starten Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Laufen, Schwimmen und Radfahren beim Triathlon Festival Rheinhessen.
Dabei spielt die Bio-Familie eine besondere Rolle:
Für alle Finisherinnen und Finisher gibt es dieses Jahr Energie aus der Region in Form einer Tüte Kartoffeln der Bio-Familie.
Die Kartoffel ist genial für Sportlerinnen und Sportler und ein absolutes Muss. Sie ist nicht nur lecker, macht satt und gibt uns Power für den Alltag, sondern bietet auch eine wertvolle Grundlage für Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen und Radfahren. Triathlon und Kartoffel passen also perfekt zusammen – lasst es Euch schmecken!
Wir wünschen Euch schon jetzt viel Erfolg und viel Spaß beim diesjährigen Triathlon. Gebt alles! Wir feuern Euch an!
Eure Bio-Familie-Rheinhessen eG
Ab dem 08. August 2023 findet Ihr uns auch auf dem Wochenmarkt in Nieder-Olm mit vielen leckeren Bioland Obst- und Gemüsesorten. Wir freuen uns auf Euch.
Immer dienstags von 10 bis 17 Uhr, Pariser Str. 110 in Nieder-Olm.
Wir haben für Euch die Kartoffeln aus dem Boden geholt und freuen uns über eine erfolgreiche Ernte.
Die Kontrollstelle ABCERT AG prüft, ob unsere Höfe alle europäischen Grundregeln für Ökoprodukte einhalten.
Auch im Oktober 2022 wurden wir für folgenden Produktbereich zertifiziert:
Zeichennutzung für Kartoffeln
Wir freuen uns, dass wir zu Beginn des Jahres wieder gewachsen sind.
Gerhard Kohl vom Hof Wildeck aus der Nähe von Koblenz bereichert unsere Biofamilie und unsere Kunden mit den aller ersten Frühkartoffeln.
Auch mit dem Obsthof Speth haben wir unsere Produktpalette deutlich erweitert. Toller Spargel, leckere Himbeeren, Süßkirschen und Physalis kommen direkt aus Wackernheim zur Biofamilie.
Es ist der 30. Juni 2022 und wir starten in die neue Kartoffelsaison. Wir freuen uns!
Das sind unsere Anbauer:
Armin Meitzler - BioBetrieb Meitzler,
Ludger Schreiber - Biopforte,
Karlfried Eich - Biolandhof Karlfried Eich,
Bertram Kalinke - Mechtersheimer Hofgemeinschaft,
Robert Wagner - Biohof Eva Vollmer,
Monika Meitzler-Stöhr - BioBetrieb Meitzler
Gerhard Kohl - Hof Wildeck
Die Kontrollstelle ABCERT AG prüft, ob unsere Höfe alle europäischen Grundregeln für Ökoprodukte einhalten. Auch in diesem Jahr wurden wir für folgende Bereiche zertifiziert:
Pflanzen und pflanzliche Erzeugnisse (Gemüse, Kartoffel, Kürbis)
Tierische Erzeugnisse (Eier)
Verarbeitete Erzeugnisse (Leindotter, Leinöl, Rapsöl)
Wer wie wir den Willen hat, ganz im Einklang mit der Natur zu arbeiten, kann es eigenverantwortlich einfach tun, oder lässt zusätzlich externe Profis die eigene Arbeit genauestens prüfen und begutachten. Produkte dürfen sich nur offiziell BIO nennen, wenn ein langer Katalog an sinnvollen (für uns selbstverständlichen) Vorschriften eingehalten wurde.
Die Kontrollstelle ABCERT AG prüft, ob unsere Höfe alle europäischen Grundregeln für Ökoprodukte einhalten. Auch in diesem Jahr haben wir für unsere Erzeugnisse Zertifikate erhalten.
Wir gehen noch weiter und sind Mitglied im Verband Bioland, der neben diesen Basics noch viele andere biologisch wertvolle Spielregeln aufstellt und Biodiversität auf den Feldern anregt. Vertrauen verteilt sich so auf viele Schultern und trägt uns und Euch mit ganz viel Natur im Gepäck in die Zukunft.
Werde Teil der Bio-Familie-Rheinhessen eG!
Du stehst auf Bio und für Dich sind Annabelle, Solara und Gunda nicht nur Frauennamen? Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Wir bieten Dir ab Mitte Juli 2021 eine Festanstellung in Vollzeit bei attraktiver Vergütung.
Im Herbst 2020 nahm Bianca Büdenbender Kontakt zu uns auf. Masterstudentin der Hochschule Mainz im Fach Zeitbasierte Medien. Ihre Abschlussarbeit sollte ein Kurzfilm werden zum Thema Nachhaltigkeit in der deutschen Landwirtschaft. Mit Bravour hat Sie die Arbeit abgeschlossen!
Woher kommt unser Essen? Welchen Fußabdruck hinterlasse ich? Was muss sich ändern?
Siehe selbst! Wir sind begeistert liebe Bianca und gratulieren Dir!
1970 muss ein sehr kreatives Jahr gewesen sein, in dem viele Ideen zu etwas wunderbarem herangewachsen sind und in 1971 dann umgesetzt wurden.
Denn nicht nur die Sendung mit der Maus und der Tatort feiern heuer ihren 50. Geburtstag.
Sondern auch Bioland!
Happy birthday Bioland!
Wir sind stolz, dass wir ein Teil von Dir sind!
Du möchtest wissen, wo dieses Bioland ist?
Folge mir ›Das Vorhaben »Erwerb von Maschinen und Geräten zur Verarbeitung von Bio-Kartoffeln« der Bio Familie erhält eine Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Die Gründer der Bio Familie-Rheinhessen eG haben sich bewusst für die Form der Genossenschaft entschieden.
Das Ziel der Bio Familie-Rheinhessen eG ist es, der Region, der ökologischen Landwirtschaft und der ökologischen Lebensmittelwirtschaft langfristig neue Wachstumsimpulse zu geben.
Die BioFamilie-Rheinhessen eG hat sich zum Ziel gesetzt, die Vermarktung regional erzeugter Bio-Kartoffeln zu fördern. Die Erzeuger als Genossenschaftsmitglieder zu stärken, die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und die Nachfrage nach regional erzeugten Bio Kartoffeln erheblich zu verbessern.
Dieses Vorhaben der Bio Familie-Rheinhessen eG wird gefördert durch die Europäische Union und Deutschland. Vertreten durch die ELER-Verwaltungsbehörde »Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz«.
Wer wie wir den Willen hat, ganz im Einklang mit der Natur zu arbeiten, kann es eigenverantwortlich einfach tun, oder lässt zusätzlich externe Profis die eigene Arbeit genauestens prüfen und begutachten. Produkte dürfen sich nur offiziell BIO nennen, wenn ein langer Katalog an sinnvollen (für uns selbstverständlichen) Vorschriften eingehalten wurde.
Die Kontrollstelle ABCERT AG prüft, ob unsere Höfe alle europäischen Grundregeln für Ökoprodukte einhalten. Seit dem 15. September 2020 sind wir nun auch QS-zertifiziert. Wir gehen noch weiter und sind Mitglied im Verband Bioland, der neben diesen Basics noch viele andere biologisch wertvolle Spielregeln aufstellt und Biodiversität auf den Feldern anregt. Vertrauen verteilt sich so auf viele Schultern und trägt uns und Euch mit ganz viel Natur im Gepäck in die Zukunft.
Yipphie, es hat geregnet!
Die Kartoffeln in Freimersheim freuen sich, freut Euch mit uns mit!
Ende 2016 wurde Deutschlands erste UNESCO-Nominierung in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen: die "Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften". Damit setzt Deutschland einen neuen Impuls im Rahmen der internationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention und trägt zur Vielfalt auf den UNESCO-Listen bei.
Auf der Seite der Deutschen UNESCO-Kommission kannst du den gesamten Artikel lesen.